WeeklyTrading
Strom V2

Die nächste Ausgabe der WeeklyTrading Strom erscheint am 10.9.

Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.

Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.

theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679
Gefahr eines Rebounds erhöht
August 19, 2025
Technische Analyse Strom Cal 26 Base: Wochenchart (mittelfristig)
Rückblick

Mit dem Rutsch unter die 85-Euro-Marke auf Wochenschlusskursbasis wurde ein Verkaufssignal im Wochenchart generiert. Weitere Preisabgaben sind zu erwarten. Als nächstes richtet sich der Fokus auf die 80-Euro-Marke. Im vergangenen Jahr und im Q3 dieses Jahres kam es auf diesem Niveau regelmäßig zu stärkerem Kaufinteresse. Hedging-Aktivitäten könnten sich beim Erreichen dieses Levels somit erneut anbieten. Bei einem preislichen Rebound über den rot gestrichelten Abwärtstrend und erneut über die Marke von 85 Euro/ MWh könnten weitere Preiszuwächse in Richtung 90 Euro/ MWh die Folge sein.

Ausblick

Mit dem Rutsch unter die 85-Euro-Marke auf Wochenschlusskursbasis wurde ein Verkaufssignal im Wochenchart generiert. Weitere Preisabgaben sind zu erwarten. Als nächstes richtet sich der Fokus auf die 80-Euro-Marke. Im vergangenen Jahr und im Q3 dieses Jahres kam es auf diesem Niveau regelmäßig zu stärkerem Kaufinteresse. Hedging-Aktivitäten könnten sich beim Erreichen dieses Levels somit erneut anbieten. Bei einem preislichen Rebound über den rot gestrichelten Abwärtstrend und erneut über die Marke von 85 Euro/ MWh könnten weitere Preiszuwächse in Richtung 90 Euro/ MWh die Folge sein.

Fazit

Das Unterschreiten der 85-Euro-Marke im Wochenchart des Strom Cal 26 Base Futures hat ein klares Verkaufssignal ausgelöst und stärkt mittelfristig die Position der Strombären. Der Fokus richtet sich nun auf die psychologisch und charttechnisch wichtige Unterstützung bei 80 Euro/MWh, wo in der Vergangenheit vermehrt Kaufinteresse zu beobachten war. Ein Stromhändler könnte in der Nähe dieser Marke einen Aufbau von Long-Positionen in Erwägung ziehen. Gelingt zuvor jedoch bereits ein Rebound über die 85-Euro-Marke und den rot gestrichelten Abwärtstrend, eröffnet dies die Chance auf Kurssteigerungen in Richtung 90 Euro/MWh. Insgesamt ist die Lage im Wochenchart bearish zu werten.

Unterstützungen
85,16 €/MWh (Verlaufstief)
84,35 €/MWh (Korrekturtief)
80,00 €/MWh (psychologisches Level)
Widerstand
103.20 €/MWh (derzeitiges Jahreshoch)
100,00 €/MWh (psychologisches Level)
94,04 €/MWh (Trendhoch)
Technische Analyse Strom Cal 26 Base: Tageschart (kurzfristig)
Rückblick

Seit Ende Mai prallte die Notierung des Strom Cal 26 Base Futures regelmäßig auf der 85-Euro-Marke ab. Mitte Juni ging es sogar nochmals hoch bis auf 93,25 Euro/MWh. Bis Ende Juni rauschte der Kurs dann wieder Richtung Süden und konnte auf der 85 Euro-Marke bis Mitte August erneut zunächst Halt finden. Zahlreiche Fehlsignale stellten den technischen Händler in der Zwischenzeit vor immense Herausforderungen. Letzte Woche Freitag fiel der Kurs unter hohem Handelsvolumen unter den starken Support bei 85 Euro/MWh auf Tagesbasis, womit ein Verkaufssignal generiert wurde.

Ausblick

Mit dem Rutsch unter die 85-Euro-Marke auf Wochenschlusskursbasis wurde ein Verkaufssignal im Wochenchart generiert. Weitere Preisabgaben sind zu erwarten. Als nächstes richtet sich der Fokus auf die 80-Euro-Marke. Im vergangenen Jahr und im Q3 dieses Jahres kam es auf diesem Niveau regelmäßig zu stärkerem Kaufinteresse. Hedging-Aktivitäten könnten sich beim Erreichen dieses Levels somit erneut anbieten. Bei einem preislichen Rebound über den rot gestrichelten Abwärtstrend und erneut über die Marke von 85 Euro/ MWh könnten weitere Preiszuwächse in Richtung 90 Euro/ MWh die Folge sein.

Fazit

Der jüngste Bruch der 85-Euro-Marke im Strom Cal 26 Base hat ein Verkaufssignal geliefert und die Notierung direkt auf den nächsten Support bei 83 Euro/MWh befördert. Dort könnte sich aufgrund früherer Polaritätswechsel eine temporäre Stabilisierung einstellen. Ein Rebound ist charttechnisch zu erwarten, mit Zielrichtung 85 Euro/MWh und gestützt durch einen überverkauften RSI und Stochastik-Oszillator. Die 85-Euro-Marke dürfte jedoch künftig als Widerstand fungieren und im weiteren Handlesgeschehen den Abwärtstrend bestätigen. Insgesamt bleibt das Bild übergeordnet bearish, wobei eine kurzfristige Gegenbewegungen wahrscheinlich erscheint. Trader könnten daher auf einen technische Rebound setzen, das übergeordnete Risiko weiterer Preisabgaben ist aber nicht zu unterschätzen. Interessant ist auch das zuletzt hohe Handelsvolumen im Stundenchart 4. Dies deutet auf vermehrtes Kaufinteresse hin.

Unterstützungen
85,11 €/MWh (unteres Bollinger Band)
85,16 €/MWh (Verlaufstief)
84,35 €/MWh (Korrekturtief)
Widerstand
94,04 €/MWh (aktuelles Trendhoch)
91,44 €/MWh (Mai-Hoch)
90,10 €/MWh (untere Gap-Kante)
Technische Analyse Strom Cal 26 Base: Stundenchart (sehr kurzfristig)
Rückblick

Seit Ende Mai prallte die Notierung des Strom Cal 26 Base Futures regelmäßig auf der 85-Euro-Marke ab. Mitte Juni ging es sogar nochmals hoch bis auf 93,25 Euro/MWh. Bis Ende Juni rauschte der Kurs dann wieder Richtung Süden und konnte auf der 85 Euro-Marke bis Mitte August erneut zunächst Halt finden. Zahlreiche Fehlsignale stellten den technischen Händler in der Zwischenzeit vor immense Herausforderungen. Letzte Woche Freitag fiel der Kurs unter hohem Handelsvolumen unter den starken Support bei 85 Euro/MWh auf Tagesbasis, womit ein Verkaufssignal generiert wurde.

Ausblick

Das skizzierte Verkaufssignal beförderte die Notierung des Strom Cal 26 Base Futures direkt auf den nächsten Support bei rund 83 Euro/MWh. Hier kam es im Februar/März und im April/Mai bereits zu dem charttechnischen Phänomen eines Polaritätswechsels. Ein Polaritätswechsel tritt auf, wenn eine zuvor wichtige Unterstützungszone nach unten durchbrochen wird und anschließend als Widerstand fungiert. Oder umgekehrt, wenn ein ehemaliger Widerstand nach einem Ausbruch nach oben zur Unterstützung wird. Mit anderen Worten: Das „Vorzeichen“ der Kursmarke ändert sich, die Marke wechselt ihre Rolle/Polarität (siehe schwarze Pfeile). Auf dem aktuellen Kursniveau bei 83 Euro/MWh kann es zu einer Preisstabilisierung und einem Rebound kommen (61,8%-Fibonacci-Retracement). Dieser denkbare Rebound könnte die Notierung des Strom Cal 26 Base kurzfristig wieder bis an die 85 Euro-Marke führen, wo nun ebenfalls ein Polaritätswechsel erwartet werden darf. Hier dürfte sich fortan ein starker Widerstand zeigen, woraufhin der Abwärtstrend weiter fortgesetzt werden kann.

Fazit

Der jüngste Bruch der 85-Euro-Marke im Strom Cal 26 Base hat ein Verkaufssignal geliefert und die Notierung direkt auf den nächsten Support bei 83 Euro/MWh befördert. Dort könnte sich aufgrund früherer Polaritätswechsel eine temporäre Stabilisierung einstellen. Ein Rebound ist charttechnisch zu erwarten, mit Zielrichtung 85 Euro/MWh und gestützt durch einen überverkauften RSI und Stochastik-Oszillator. Die 85-Euro-Marke dürfte jedoch künftig als Widerstand fungieren und im weiteren Handlesgeschehen den Abwärtstrend bestätigen. Insgesamt bleibt das Bild übergeordnet bearish, wobei eine kurzfristige Gegenbewegungen wahrscheinlich erscheint. Trader könnten daher auf einen technische Rebound setzen, das übergeordnete Risiko weiterer Preisabgaben ist aber nicht zu unterschätzen. Interessant ist auch das zuletzt hohe Handelsvolumen im Stundenchart 4. Dies deutet auf vermehrtes Kaufinteresse hin.

Unterstützungen
85,11 €/MWh (unteres Bollinger Band)
91,44 €/MWh (Mai-Hoch)
84,35 €/MWh (Korrekturtief)
Widerstand
94,04 €/MWh (aktuelles Trendhoch)
91,44 €/MWh (Mai-Hoch)
90,10 €/MWh (untere Gap-Kante)
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen an.