Ihr Account wurde aufgrund von Inaktivität
in den Standby-Modus versetzt.

Um Ihren Account wieder freizuschalten, kontaktieren Sie bitte Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679

DailyReport Recap

Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.

Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.

theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679

Am 3. Oktober entfällt unser DailyReport aufgrund eines Feiertags.

Seitwärtsbewegung am Mittwoch
01.10.2025

Am Mittwoch bewegten sich die Energiemärkte auf Schlusskursbasis nahezu seitwärts. Im Tagesverlauf standen Gas, EUAs und Strom zwischenzeitlich jedoch deutlich im Minus. Erst ab ca. 16 Uhr kam Aufwärtsdynamik auf.

CoT-Report TTF Gas: Spekulanten reduzieren Netto-Long-Position

Die aktuellen CoT-Daten für den TTF-Gasmarkt an der ICE Endex zeigen, dass Investment Funds weiterhin eine Netto-Long-Position halten, diese jedoch zuletzt reduziert haben. Die Total-Long-Position stieg leicht auf 369,9 TWh (Vorwoche: 364,2 TWh; plus 1,6 Prozent), während die Total-Short-Position deutlich stärker auf 319,2 TWh zunahm (Vorwoche: 304,7 TWh; plus 4,8 Prozent). Die daraus resultierende Netto-Long-Position fiel auf 50,7 TWh und verringerte sich damit um rund 8,8 TWh bzw. 14,8 Prozent gegenüber der Vorwoche.

Unsere Einschätzung: Diese Entwicklung deutet auf eine Veränderung im Sentiment der Investment Funds hin. Zwar bleiben sie netto long positioniert, doch der Anstieg der Short-Positionen zeigt, dass ein Teil der Marktteilnehmer mit fallenden Preisen rechnet oder bestehende Long-Positionen absichert. Der Abbau der Netto-Long-Position kann als bearishes Signal interpretiert werden.

EUA CoT-Report: Signifikante Netto-Long-Position besteht weiterhin

Die jüngsten CoT-Daten der ICE Endex zum EUA-Markt zeigen, dass Investment Funds weiterhin signifikante Netto-Long-Positionen halten. Mit rund 76,2 Mio. t liegen ihre Netto-Longs zwar leicht unter dem Niveau der Vorwoche (minus 2,3 Prozent), bleiben jedoch auf einem strukturell hohen Niveau.

Unsere Einschätzung: Auffällig ist, dass sowohl Long- als auch Short-Positionen reduziert wurden, wobei der Abbau auf der Long-Seite stärker ausfiel. Dieses Verhalten kann als erste Vorsichtsmaßnahme interpretiert werden und signalisiert eine potenzielle Veränderung im Marktsentiment.

Vor diesem Hintergrund rückt zunehmend das Risiko eines sogenannten „Long-Squeeze“ in den Fokus. Aufgrund der hohen spekulativen Long-Exponierung besteht die Gefahr, dass ein externer Auslöser, wie etwa weiter sinkende Gaspreise, schwache Auktionsergebnisse oder politische Impulse, Gewinnmitnahmen verstärkt und eine Kaskade von Positionsauflösungen auslöst. In einem solchen Szenario würde das Angebot an EUA-Kontrakten sprunghaft steigen, ohne dass ausreichend Nachfrage gegenübersteht. Die Folge könnte eine schnelle und ausgeprägte Preiskorrektur sein.

Das Risiko eines solchen Szenarios wird durch die vergleichsweise geringe Short-Positionierung (27,1 Mio. t) verstärkt. Sie deutet auf eine begrenzte Gegenposition hin, die fallende Preise abfedern könnte. Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein, ob sich das Marktumfeld stabilisiert oder ein „Long-Squeeze“ zur dominanten Dynamik wird.

KI treibt Nachfrage nach Wetterdaten auf Rekordhoch

Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) verzeichnet laut Bloomberg einen Rekordanstieg der Datennachfrage, da Energiehändler, Versicherungen, Reedereien und Technologieunternehmen ihre KI-Modelle verbessern wollen. 2024 stieg die Zahl der kommerziellen Lizenznehmer demnach um fast 20 Prozent auf über 800, fast die Hälfte davon aus der Energiebranche. ECMWF plant, nahezu Echtzeitprognosen frei verfügbar zu machen und höher aufgelöste Daten bereitzustellen, was neue Tools fördern und die Weitergabe erleichtern dürfte. Der Einsatz von KI in der Wettervorhersage hat seit Googles GraphCast-Modell 2023 massiv an Bedeutung gewonnen und die ECMWF-Strategie neu ausgerichtet. Seit 2025 bietet ECMWF als erste staatliche Institution operative KI-Wetterprognosen und Ensemble-Vorhersagen an, die als größte Revolution seit Einführung der Satelliten gelten.

Unsere Einschätzung: Für den Energiemarkt bedeutet dies noch präzisere Prognosen zu Wind- und Solareinspeisung, wodurch Handelsstrategien verfeinert und Risiken im kurzfristigen Stromhandel besser abgesichert werden können.

Weitere Meldungen:

Streik in Frankreich drückt 670 MW KKW-Leistung

Der anhaltende Streik der Energiearbeiter hat die französische Atomstromkapazität um 670 MW reduziert, zusätzlich gingen 600 MW Wasserkraft vom Netz. EDF meldete, dass der Reaktor Cruas 4 derzeit nur mit 238 MW statt der vollen Leistung betrieben wird.

Deutschland plant 12 GW Gaskraftwerkskapazitäten

Die deutsche Bundesregierung plant, bis Ende 2026 Ausschreibungen für bis zu 12 GW an Gaskraftwerkskapazitäten durchzuführen, um die Versorgungssicherheit während der Energiewende zu gewährleisten. Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche betonte, dass eine rein auf erneuerbare Energien gestützte Versorgung derzeit unrealistisch sei. In Brüssel laufen dazu intensive Verhandlungen über mögliche Subventionen mit der EU-Kommission, da die Gaskraftwerke als konventionelle Reservekapazität dienen sollen. Bis 2030 könnte der Bedarf auf 20 Gigawatt steigen.

Herausgeber:
EnerChase GmbH & Co. KG, (im Folgenden "enerchase"),
Sitz:
Willich, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld unter HRB 13893 diese vertreten durch die Geschäftsführer Stefan Küster und Dennis Warschewitz.
Autoren: Dennis Warschewitz, Stefan Küster, Tobias Waniek
Hinweis zur Methodik: Die durch Tachos angegebenen Tagesdaten basieren auf einem optimierten Indikatoren-Modell der Technischen Analyse, das auf historischen Wertentwicklungen beruht (u.a. Average Directional Index, MACD, RSI, Commodity Channel Index, Moving Averages). Der Zeitrahmen, auf die sich die Tendenzaussagen beziehen, ist jeweils ein Tag. Die Tendenzen werden im täglichen Rhythmus veröffentlicht.
Mögliche Interessenkonflikte:
Gesellschafter der EnerChase GmbH & Co. KG, können Unternehmen oder Beratungskunden der EnerChase GmbH & Co. KG könnten zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Analyse in den besprochenen Derivaten oder Basiswerten investiert sein.Disclaimer / Haftungsbeschränkung Der DailyReport inklusive der Wochentendenzen (im Folgenden „Analysen“) richtet sich an institutionelle Marktteilnehmer. Die Analysen sind für die allgemeine Verbreitung bestimmt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen insbesondere keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Derivaten dar und beziehen sich nicht auf die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation bzw. auf etwaige Anforderungen von Personen. Handlungen basierend auf den von enerchase veröffentlichten Analysen geschehen auf eigene Verantwortung der Nutzer. Grundsätzlich gilt, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für die Wertentwicklung in der Zukunft ist. Vergangenheitsbezogene Daten bieten keinen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. enerchase übernimmt keine Haftung für direkte wie auch für indirekte Schäden oder Folgeschäden, welche im Zusammenhang mit der Verwendung der Informationen entstehen können mit Ausnahme für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung einer unserer Erfüllungsgehilfen beruhen. Insbesondere besteht keine Haftung dafür, dass sich die in den Analysen enthaltenen Prognosen auch bewahrheiten. Die Informationen und Prognosen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden, auch auf eine Verlässlichkeit der Daten hat der Nutzer keinen Anspruch. Des Weiteren wird die Haftung für Ausfälle der Dienste oder Schäden jeglicher Art bspw. aufgrund von DoS-Attacken, Computerviren oder sonstigen Attacken ausgeschlossen. Die Nutzung der Inhalte der Analysen erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Unsere Tätigkeit ist gemäß § 86 WpHG bei der BaFin angezeigt. Weitere Informationen zur Methodik und die historischen Tagestendenzen können unter research@enerchase.de jederzeit angefragt werden. Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren sowie die Verarbeitung, Veränderung und/oder Weitergabe dieser Informationen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der EnerChase GmbH & Co. KG zulässig.
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen an.