Ihr Account wurde aufgrund von Inaktivität
in den Standby-Modus versetzt.

Um Ihren Account wieder freizuschalten, kontaktieren Sie bitte Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679

Flashlights Strom, CO2 & Gas

Die nächsten enerchase Flashlights erscheinen am 07.01.2025

Das Wetterseminar - Meteorologie im Energiehandel

03.11.2025

Gasflüsse aus Norwegen weiterhin stabil

2025-10-10 9:45 am

Das TTF Gas Cal 26 verzeichnete am gestrigen Donnerstag einen Kursverlust von 1,0 Prozent und beendete den Handelstag bei 31,58 Euro/MWh. Am heutigen Freitag um 09:45 Uhr handelt das TTF Gas Frontjahr 0,8 Prozent schwächer bei 31,33 Euro/MWh. Weiterhin liegt derzeit nur ein ungeplanter Ausfall an der Anlage Troll vor (Wegfall von 5,9 mcm/d). Gassco gibt immer noch eine unklare Dauer an, nennt aber den 12. Oktober als Enddatum. Die Störung ist mengenmäßig aber zu vernachlässigen. Die Exportnominierungen liegen heute bei 312,5 mcm/d.

Kälte und Windschwäche voraus

2025-10-10 9:45 am

Am gestrigen Donnerstag handelte das Strom Frontjahr Base 0,3 Prozent leichter bei 87,79 Euro/MWh. Das Strom Cal 26 Base handelt am heutigen Freitag 0,2 Prozent leichter bei 87,70 Euro/MWh. Nach einem Windpeak von rund 20 GW am Wochenende fallen die Einspeisungen ab Montag deutlich unter das klimatologische Mittel und bleiben bis Mitte der Woche schwach. Auch die Temperaturen liegen ab Dienstag etwa 2 Grad Celsius unter dem langjährigen Schnitt von 10,5 Grad Celsius und zeigen erst zum Ende der nächsten Woche eine leichte Erholung.

EUAs mit bullishen Candlestick-Mustern

2025-10-10 9:45 am

Die CO2-Zertifikate notierten am gestrigen Donnerstag 0,2 Prozent fester und gingen bei 79,24 Euro/t CO2 aus dem Handel. Am heutigen Freitag um 09:45 Uhr handelt der EUA-Dez-25-Kontrakt 0,2 Prozent stärker bei 79,46 Euro/t CO2. Am Donnerstag kam es bei den EUAs zu einer bullishen Reversal-Kerze (Hammer). Auch am Mittwoch ist eine große grüne Kerze zu erkennen, die den Kerzenkörper des Vortages vollständig umschließt (Bullish Engulfing). Die Candlestick-Analyse liefert positive Impulse für die EUAs.

Kälteeinbruch stützt saisonale Nachfrageerwartungen

2025-10-09 9:45 am

Am gestrigen Mittwoch beendete das Strom Frontjahr Base den Handelstag 0,1 Prozent fester bei 88,04 Euro/MWh. Am heutigen Donnerstag um 09:45 Uhr notiert das Strom Cal 26 Base 0,6 Prozent leichter bei 87,53 Euro/MWh. In der kommenden Woche werden die Temperaturen in Westeuropa voraussichtlich unter dem saisonalen Durchschnitt liegen. Mit dem Oktober beginnt in vielen europäischen Ländern die Heizperiode, was zu einem spürbaren Anstieg des Heizbedarfs in Haushalten führen dürfte.

Ukraine meldet schwere Infrastrukturschäden – höhere Gasimporte möglich

2025-10-09 9:45 am

Das TTF Gas Cal 26 notierte am gestrigen Mittwoch 0,9 Prozent leichter bei 31,84 Euro/MWh. Am heutigen Donnerstag um 09:45 Uhr handelt das TTF Gas Frontjahr 0,4 Prozent schwächer bei 31,70 Euro/MWh. Der ukrainische Energieminister bestätigte erhebliche Schäden an den Energieinfrastrukturen des Landes und deutete an, dass Gasimporte um bis zu 30 Prozent steigen könnten, sofern die Importkapazitäten entsprechend erweitert werden. Solange keine weiteren Details zur tatsächlichen Umsetzbarkeit und zum Zeitrahmen vorliegen, dürfte diese Unsicherheit den Markt mit einer gewissen Risikoprämie versehen und die Preise tendenziell stützen.

80-Euro-Marke im Visier

2025-10-09 9:45 am

Die CO2-Zertifikate gingen am gestrigen Mittwoch 0,9 Prozent stärker bei 79,01 Euro/t CO2 aus dem Handel. Am heutigen Donnerstag um 09:45 Uhr notiert der EUA-Dezember-25-Kontrakt 0,6 Prozent leichter bei 78,53 Euro/t CO2. Nach dem Test der 80-Euro-Marke kam es am Montag und Dienstag zu Gewinnmitnahmen und leichtem Verkaufsdruck beim CO2-Dezember-Future, der Aufwärtstrend bleibt aber weiterhin intakt. Ein nachhaltiger Schlusskurs oberhalb von 80 Euro/t CO2 würde diesen weiter bestätigen und könnte zu Preisanstiegen bis 82 Euro/t CO2 und bis zum Jahreshoch aus Januar bei 84,50 Euro/t CO2 führen.

Erneuerbare überholen Kohle bei globaler Stromerzeugung

2025-10-08 9:45 am

Die CO2-Zertifikate beendeten den gestrigen Dienstag mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 78,32 Euro/t CO2. Am heutigen Mittwoch um 09:45 Uhr handelt der EUA-Dez-25-Kontrakt fast unverändert bei 78,27 Euro/t CO2. Wind- und Solarenergie haben 2025 erstmals weltweit mehr Strom erzeugt als Kohlekraftwerke, angetrieben vor allem durch den Ausbau in China und Indien. Während Asien fossile Energien zunehmend verdrängt, mussten die USA und Europa wegen höherer Nachfrage und schwächerer Windleistung wieder stärker auf Kohle und Gas zurückgreifen.

Ukraine muss mehr Gas kaufen

2025-10-08 9:45 am

Das TTF Gas Cal 26 notierte am gestrigen Dienstag 0,3 Prozent fester bei 32,21 Euro/MWh. Das TTF Gas Frontjahr handelt am heutigen Mittwoch um 09:45 Uhr 1,2 Prozent leichter bei 31,83 Euro/MWh. Russlands jüngste Angriffe auf die ukrainische Gasinfrastruktur haben erhebliche Schäden verursacht und dürften auch den europäischen Energiemarkt beeinflussen. Da Teile der Produktion ausgefallen sind, wird die Ukraine in den Wintermonaten voraussichtlich über 30 Prozent mehr Gas aus der EU importieren müssen – vor allem über Leitungen aus Ungarn, Polen und der Slowakei.

Nächste Woche kalt und wenig Wind

2025-10-08 9:45 am

Am gestrigen Dienstag handelte das Strom Frontjahr Base 0,2 Prozent schwächer bei 87,96 Euro/MWh. Das Strom Cal 26 Base handelt am heutigen Mittwoch um 09:45 Uhr 0,4 Prozent schwächer bei 87,65 Euro/MWh. Das kommende Wochenende zeigt sich insgesamt mild mit Temperaturen leicht über dem langjährigen Mittel und einer kräftigen Windleistung um 20 GW, was die Strommärkte spürbar entlastet. Ab Montag ändert sich jedoch die Wetterlage deutlich: Der Wind nimmt stetig ab und erreicht bis Donnerstag nur noch 5 bis 7 GW, statt der sonst üblichen 15 GW im Durchschnitt.

Bullishes Chartbild bei EUAs weiterhin aktiviert

2025-10-07 10:20 am

Die CO2-Zertifikate handelten am gestrigen Montag 0,8 Prozent schwächer und beendeten den Handelstag bei 78,80 Euro/t CO2. Der EUA-Dez-25-Kontrakt notiert am heutigen Dienstag um 10:20 Uhr 0,5 Prozent leichter bei 78,39 Euro/t CO2. Bei den EUAs bleibt eine bullishe Flagge weiter aktiviert. Das Kursziel aus der Formation liegt bei rund 82 Euro/t CO2. Gestern hatten die EUAs bereits die 80-Euro-Marke im Visier, woraufhin es zu leichten Gewinnmitnahmen kam.

Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen an.