Musterportfolio Strom Wochenbericht

Der nächste Wochenbericht erscheint am 23. April 2025.

Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.

Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.

theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679
Price-Floors für August-Tranchen aktiviert
2025-06-24 4:00 pm
Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA und China zeigen eine zunehmend besorgniserregende Entwicklung. Besonders die USA senden mit rückläufigem Einzelhandel, eingebrochenen Wohnungsbaubeginnen und einem Stimmungseinbruch im Baugewerbe klare Rezessionssignale. Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran – von US-Präsident Trump als „THE 12 DAY WAR“ betitelt – führte zu einem spürbaren Rückgang geopolitischer Risikoprämien. Gleichzeitig rücken andere Themen wieder in den Fokus: Der Ukrainekrieg ist Thema beim heutigen NATO-Gipfel, und extreme Temperaturen erhöhen den Druck auf die Energieinfrastruktur.
Price-Floors für Juli-Tranchen bleiben aktiviert
2025-06-10 2:30 pm
Im Fokus bleibt weiterhin der Handelskonflikt. Sollte es heute zu Durchbrüchen in den Handelsgesprächen kommen, wird sich dies bullish auf die Energiemärkte auswirken. Ansonsten würde der Zollkonflikt die Weltwirtschaft weiter belasten. Aus fundamentaler Sicht bleiben die großen Fragezeichen für die mittelfristige Perspektive zudem die Temperaturentwicklung in diesem Sommer und die Sanktionspolitik gegenüber Russland. Charttechnisch sind das Strom Cal 26 Base und das Strom Cal 27 Base in Summe neutral zu werten. Das Strom Cal 28 Base befindet sich in einem intakten kurzfristigen Abwärtstrend. Für die Juli-Tranche streben wir weiterhin – angesichts der bestehenden Aufwärtsrisiken – eine kurzfristige Long-Position zur Benchmark an. Aufgrund des unsicheren internationalen politischen Umfelds lassen wir aber nur eine Tranche aktiviert. Die Price-Floors werden in allen drei Lieferjahren beibehalten.
Price-Floor in allen drei Lieferjahren für Juli-Tranche aktiviert
2025-06-03 4:00 pm
Der Zollkonflikt belastet weiterhin die Weltkonjunktur, und auch die jüngsten Wirtschaftsdaten lassen keine Euphorie aufkommen. Fundamentale Faktoren wie das Risiko von Hitze, Trockenheit und Wasserknappheit in Europa und Asien stützen die Notierungen. Prognosen gehen weiterhin von einem überdurchschnittlich warmen und trockenen Sommer in Europa aus. Auch Chinas Nationale Energiebehörde (NEA) erwartet einen erneut steigenden Spitzenstrombedarf infolge hoher Temperaturen. Zusätzlich wirken geplante EU-Sanktionen gegen Russland sowie eine verzögert verlaufende Gasspeicherung preisstützend. Aus charttechnischer Sicht zeigen sich Strom Cal 26 Base und Strom Cal 27 Base aufwärtsgerichtet, während das Strom Cal 28 Base in einem intakten Abwärtstrend verbleibt. Für die Juli-Tranche streben wir angesichts bestehender Aufwärtsrisiken eine kurzfristige Long-Position gegenüber der Benchmark an und aktivieren dazu in allen drei Lieferjahren einen Price-Floor („Buy the Dip“) – jedoch jeweils nur eine Tranche aufgrund des unsicheren politischen Umfelds.
Setups für Lj 26/27 bleiben aktiviert | Neuer Price-Floor für Juli-Tranche Lj 28
2025-05-27 3:00 pm
Angesichts der Verwerfungen an den Anleihe- und Währungsmärkten halten wir eine Entwarnung für die Weltkonjunktur noch für verfrüht. Auch der Zollkonflikt ist noch nicht ausgestanden, verblasst aber hinter den Sorgen angesichts der US-Defizite. Fundamental zeigt sich der Gasmarkt weiter von der bullishen Seite mit wartungsbedingten Angebotseinschränkungen, einer anziehenden Nachfrage und Sorgen vor einem heißen und trockenen Sommer. Drohende EU-Sanktionen kommen noch hinzu. Dies stützt in Summe auch den Strommarkt. Charttechnisch sieht die Situation für die Strom Cal 26 und Cal 27 Kontrakte bullish aus, beim Cal 28 ist das Chartbild neutral. Wir streben angesichts der Aufwärtsrisiken Long-Positionen an, warten aber gemäß unserer Buy the Dip-Strategie auf gute Einstiegsgelegenheiten, die wir in unseren Setups definiert haben.
Long-Position im Lieferjahr 2028
2025-05-20 2:00 pm
Aktuell haben wir in den Lieferjahren 2026 und 2027 für die Juni-Tranche ein Setup mit Price-Floor aktiviert. Ziel ist eine kurzfristige Long-Position bis zum Monatswechsel („Buy the Dip“). Diese Positionierung behalten wir bei und belassen die Price-Floors bei 87,50 Euro/MWh (Strom Cal 26 Base) und 78 Euro/MWh (Strom Cal 27 Base). Beim Lieferjahr 2028 wurde der Price-Floor bereits gerissen, so dass wir die Juni-Tranche am vergangenen Donnerstag zu einem Preis von 71,24 Euro/MWh geschlossen haben und damit long zur Benchmark positioniert sind.
Price-Floor für Juni-Tranche aktiviert - Long-Position angestrebt
2025-05-13 4:15 pm
In der vergangenen Handelswoche wurden unsere definierten Preisgrenzen gerissen, sodass wir in allen drei Lieferjahren die offenen Tranchen geschlossen haben und neutral zur Benchmark positioniert sind. In der aktuellen Woche hat die Euphorie nach der Zoll-Einigung am Montag bislang nur kurz getragen. Die Konjunktur stützt nicht nachhaltig die Energiemärkte. Allerdings sind in allen drei Strom-Lieferjahren die charttechnischen Vorgaben bullish und auch die EU mit ihren Embargo-Plänen gegen russisches Gas sowie die Berichte über chinesische Spot-LNG-Käufe wirken bullish.
Taktisch neutrale Positionierung wird angestrebt
2025-05-06 4:45 pm
Die Konjunkturdaten im April zeigen ein gemischtes Bild: Während positive Impulse vom US-Arbeitsmarkt und robuster globaler Wirtschaftsdaten die Finanzmärkte stützen, bleiben Rückschläge wie das schwache US-Verbrauchervertrauen und die trübe Stimmung in China nicht ohne Wirkung. Fundamentale Signale stützen kurzfristig die Energiemärkte: CO2-Zertifikate profitieren von der Aktienmarkterholung, die asiatische LNG-Nachfrage zieht an, und politische Initiativen der EU zur Abkehr von russischem Gas wirken ebenfalls bullish. Dennoch sorgt der hohe Füllstand europäischer Speicher für ein begrenztes Aufwärtspotenzial.
Price-Floor in allen drei Lieferjahren aktiviert
2025-04-23 5:00 pm
Die geopolitische Lage bleibt unübersichtlich und beeinflusst die Energiemärkte mit gegenläufigen Effekten. Trotz Anzeichen einer Entspannung zwischen den USA und China bleiben konkrete Verhandlungen aus, während das Vertrauen der Märkte in die USA schwindet. . Insgesamt fehlen klare Impulse für nachhaltige Preisaufschläge – geopolitische Entwicklungen sorgen jedoch weiterhin für hohe Volatilität an den Energiemärkten. Die Charttechnik liefert ein gemischtes Bild. Für die Mai-Tranche aktivieren wir einen Price-Floor für eine mögliche kurzfristige Long-Position. Andernfalls schließen wir die Tranchen mit der Benchmark zum Settlementpreis am 2. Mai.
Setup LJ 2028 angepasst: Price-Floor ersetzt Price-Trigger
2025-04-15 2:30 pm
Die konjunkturelle Lage ist weiterhin von hoher Unsicherheit geprägt. Der globale Handelskonflikt und mangelnde wirtschaftliche Planbarkeit hemmen Investitionen und Konsum. US-Wirtschaftsdaten verlieren zunehmend an Signalwirkung, während Finanz- und Devisenmärkte mit Vertrauensentzug reagieren. Entspannung resultiert derzeit aus milderen Wetterprognosen und einem hohen Gasangebot. Politische Unsicherheiten bestehen aber fort: Die EU prüft rechtlich, ob langfristige Gaslieferverträge mit Russland vorzeitig und ohne Strafzahlungen beendet werden können. Die Notierungen haben sich zudem zuletzt wieder stabilisiert. In Summe bleiben wir in unserer Buy-Only-Strategie für 2026 und 2027 neutral zur Benchmark. Für 2028 wird ein Price-Floor bei 68 Euro/MWh aktiviert, um von einem möglichen Rücksetzer zu profitieren. Der bisherige Price-Trigger verliert damit seine Gültigkeit.
LJ 2026/2027 neutral - LJ 2028 short
2025-04-08 4:20 am
Die globale Konjunktur steht nach den neuen US-Zöllen massiv unter Druck. Fundamental entspannt sich die Lage am Energiemarkt ein wenig. Die asiatische LNG-Nachfrage wird weiter schwach erwartet, die „Schultersaison“ beginnt (Heizperiode zu Ende, Kühlperiode noch nicht begonnen). Die Speicher in Asien sind gut gefüllt, preissensible Käufer halten sich zurück. Stützend bleibt allerdings die bevorstehende Wiederauffüllung der Gasspeicher über den Sommer.
April-Tranche: LJ 2026/27 - Fixierung mit BM | Short-Position in LJ 2028
2025-04-01 2:00 pm
Die aktuelle Marktsituation im Energiesektor bleibt angespannt, auch durch die Unsicherheiten, die von der US-Handelspolitik ausgehen. Die fundamentale Lage am Energiemarkt ist insgesamt neutral. Charttechnisch zeigen die Lieferjahre 2026 und 2027 kurzfristig Stabilität und intakte Aufwärtstrends, während 2028 Schwäche signalisiert. Wir schließen daher die April-Tranchen für 2026 und 2027 mit der Benchmark zum Settlementpreis. Für das Lieferjahr 2028 wird eine Short-Position mit Price-Cap bei 72 Euro/MWh eingegangen.
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen an.