Musterportfolio Strom Wochenbericht

Der nächste Wochenbericht erscheint am 07. Januar 2025
Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.
Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679


LJ 2026/2027 neutral - LJ 2028 short
2025-04-08 4:20 am
Die globale Konjunktur steht nach den neuen US-Zöllen massiv unter Druck. Fundamental entspannt sich die Lage am Energiemarkt ein wenig. Die asiatische LNG-Nachfrage wird weiter schwach erwartet, die „Schultersaison“ beginnt (Heizperiode zu Ende, Kühlperiode noch nicht begonnen). Die Speicher in Asien sind gut gefüllt, preissensible Käufer halten sich zurück. Stützend bleibt allerdings die bevorstehende Wiederauffüllung der Gasspeicher über den Sommer.
.png)
April-Tranche: LJ 2026/27 - Fixierung mit BM | Short-Position in LJ 2028
2025-04-01 2:00 pm
Die aktuelle Marktsituation im Energiesektor bleibt angespannt, auch durch die Unsicherheiten, die von der US-Handelspolitik ausgehen. Die fundamentale Lage am Energiemarkt ist insgesamt neutral. Charttechnisch zeigen die Lieferjahre 2026 und 2027 kurzfristig Stabilität und intakte Aufwärtstrends, während 2028 Schwäche signalisiert. Wir schließen daher die April-Tranchen für 2026 und 2027 mit der Benchmark zum Settlementpreis. Für das Lieferjahr 2028 wird eine Short-Position mit Price-Cap bei 72 Euro/MWh eingegangen.
.png)
Charttechnik nicht mehr einheitlich
2025-03-25 4:00 pm
Die Konjunktur liefert derzeit in Summe keine wesentlichen Impulse für die Energiemärkte. Fundamental mehren sich die bullishen Argumente, es bleibt aber dabei, dass zuletzt insbesondere der spekulative Handel für starke Preisausschläge gesorgt hat. Das charttechnische Bild stellt sich bei den Lieferjahren 2026 und 2027 bullish dar. Das Lieferjahr 2028 bleibt aus charttechnischer Sicht bearish.
.png)
Energiemärkte bleiben politisch: Short-Position im April
2025-03-18 3:00 pm
Das charttechnische Bild bleibt bearish, sodass weitere Preisrückgänge wahrscheinlich sind. Allerdings hat die jüngste Abwärtsrally an Dynamik verloren, und die Spekulanten haben zuletzt eine Pause beim Abbau ihrer Long-Positionen im TTF-Gasmarkt eingelegt. Die Energiemärkte bleiben stark von geopolitischen Faktoren beeinflusst.
.png)
Kurzfristige Abwärtstrends intakt: Short-Position im April
2025-03-11 3:30 pm
Die Notierungen befinden sich derzeit in allen drei Lieferjahren aus charttechnischer Sicht weiter im intakten kurzfristigen Abwärtstrend. Somit zeigt sich anhaltende Schwäche, welche auch durch die beschriebenen konjunkturellen und fundamentalen Argumente untermauert wird.
.png)
Short-Position im April eine Option
2025-03-04 2:30 pm
Wie in der Vorwoche mitgeteilt, haben wir die März-Tranche in allen drei Lieferjahren am Mittwoch geschlossen und sind eine kurzfristige Long-Position zur Benchmark eingegangen. Hintergrund war, dass wir aufgrund der bereits erfolgten Abwärtsbewegung seit den Hochpunkten und der erfolgten Konsolidierung das Preisniveau für eine Beschaffung von Strom für recht attraktiv hielten und halten. In der Folge kam es auch zu einer Stabilisierung der Notierungen, hinzu kam der Eklat am Freitagnachmittag nach Börsenschluss, was die Preise am Montag zunächst stützte.
.png)
Fixierung der März-Tranchen am morgigen Mittwochvormittag
2025-02-25 2:00 pm
Derzeit haben wir für die März-Tranche ein Setup in allen drei Lieferjahren aktiviert, um bei einem Kursrücksetzer eine kurzfristige Long-Position zur Benchmark einzugehen. Die Price-Floors sind in allen drei Lieferjahren intakt, allerdings sehen wir derzeit eine Stabilisierung auf wichtigen Unterstützungsmarken. Aufgrund der bereits erfolgten Wegstrecke von minus 17 Prozent seit dem Hochpunkt beim Strom Cal 26 Base und der aktuellen Konsolidierung halten wir das derzeitige Preisniveau für eine Beschaffung von Strom für recht attraktiv. Daher werden wir die März-Tranche am morgigen Mittwochvormittag bis 10 Uhr schließen und eine kurzfristige Long-Position zur Benchmark in allen drei Lieferjahren eingehen.

Buy-the-Dip-Strategie: Price-Floor und Price-Trigger für März-Tranche aktiviert
2025-02-19 8:00 am
Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer liegt derzeit auf den Friedensgesprächen zwischen den USA und Russland. Zusätzlich prägen politische Diskussionen rund um die Gasspeichervorgaben und den Emissionshandel die Marktlage. Nachrichten hierzu könnten die Volatilität erheblich erhöhen und potenziell Spekulanten aus ihren Long-Positionen im Gasmarkt treiben. Charttechnisch stehen die drei Stromlieferjahre auf wichtigen Unterstützungen. Mit Blick auf die März-Tranche beobachten wir die weitere Entwicklung des Rücksetzers genau.
.png)
Offene Tranchen geschlossen
2025-02-11 2:00 pm
Die erneute Kaltflaute verschärft die Situation rund um die Gasspeicherstände. Hinzu kommen unter anderem der hohe LNG-Preiswettbewerb mit Asien, das niedrigere Gasangebot aus Norwegen und eine möglicherweise höhere ukrainische Gasnachfrage. Da allerdings unter anderem durch mögliche politische Eingriffe (Stichwort: Aufweichung der Gasspeicherziele) auch Abwärtsrisiken bestehen, wollen wir keine strategische Long-Position zur Benchmark eingehen. Insofern bleiben wir bei unserer Strategie, mögliche Rücksetzer zur kurzfristigen Optimierung zu nutzen und vor dem nächsten Monatswechsel ggf. eine kurzzeitige Long-Position zur Benchmark einzugehen.
.png)
Januar-Tranche Lieferjahr 2027 geschlossen
2025-02-07 6:00 pm
Nach der „Kühlflaute“ in der kommenden Woche dürfte sich das Wetter laut aktueller Prognosen ab Mitte Februar mit überdurchschnittlichen Temperaturen entspannen. Gleichzeitig scheint sich das Angebot am Gasmarkt zu verbessern, sodass Preisrückgänge möglich sind. Die übergeordneten Aufwärtstrends bleiben jedoch intakt, weshalb kurzfristige Abwärtskorrekturen wahrscheinlicher erscheinen. Wir werden weiterhin potenzielle Rücksetzer zur Optimierung nutzen.
.png)
Review-Meeting Q4 24 am 28.01. um 14 Uhr
2025-01-21 4:00 pm
Beim Lieferjahr 2026 haben wir die Januar-Tranche am vergangenen Dienstag geschlossen, nachdem unser Price-Cap gerissen wurde. Die Grenzen in den Lieferjahren 2027 und 2028 sind weiterhin intakt. Die Short-Position für die Januar-Tranche lassen wir weiterlaufen, ziehen unseren Price-Floor beim Strom Cal 28 Base aber auf 71 Euro/MWh hoch (zuvor 70,50 Euro/MWh). Aufgrund der milderen Temperaturprognosen halten wir weitere Preisabgaben für möglich.