DailyReport E-Paper

Der DailyReport entfällt am 29. und 30. Mai.
Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.
Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679


© Dušan Cvetanović
Weg frei für Sanktionen gegen Russland
2025-07-18
Die Wiederinbetriebnahme der Gaseinrichtungen Nyhamna und Kollsnes in Norwegen wirkt sich bearish auf den Gasspotmarkt aus. Die Absicht der Slowakei, ihren Widerstand gegen EU-Sanktionen aufzugeben, könnte den Markt jedoch stützen. Sanktionen gegen russische Gas- und Ölexporte sowie Banken und die Rüstungsindustrie sind dabei im Fokus. Die US-Regierung droht wiederum mit Zöllen auf russische Ölexporte im Falle einer ausbleibenden Waffenruhe in der Ukraine. Ein Anstieg des Baltic Dry Index könnte den Kohlemarkt unterstützen, während hitzebedingter Strombedarf in den USA die Gaspreise positiv beeinflusst.

Aker Solutions
Neben Nyhamna weiterer Ausfall bei Kollsnes
2025-07-17
Am Donnerstag eröffnen die Energiemärkte bei Strom und den EUAs seitwärts. Der Gasmarkt zeigt sich am kurzen Ende fester. Neben Nyhamna kommt nun ein Ausfall der Gasanlage Kollsnes hinzu. Beide berichten über Stromausfälle, die bis morgen behoben sein sollten. Die Nominierung ist mit 272 mcm/d dennoch überraschend hoch, könnte aber im Laufe des Tages noch nach unten korrigiert werden.

© Worldcam Equinor
Größerer Ausfall an norwegischer Gasanlage Nyhamna
2025-07-16
Die Gaspreise ziehen am Mittwoch deutlich an, während der Strommarkt sich neutral zeigt. Der Anstieg der Gaspreise kann durch Sorgen um die Gasanlage Nyhamna in Norwegen ausgelöst worden sein, die einen ungeplanten Ausfall hatte. Neue EU-Sanktionen gegen Russland sind weiterhin im Fokus, wobei die slowakische Regierung eine Ausnahmeregelung für ihre Gazprom Gasbezüge bis 2034 fordert. Zusätzlich gab es einen ungeplanten Ausfall des französischen Kernkraftwerks Nogent 1 und die Kapazitätsauktion für den Gasspeicher Rehden blieb ohne Ergebnis.

© Pixabay
Achterbahnfahrt bei den Temperaturprognosen
2025-07-15
Nach wochenlang erfolglosen Verhandlungen mit Russland verschärft US-Präsident Donald Trump seine Ukraine-Politik. Gemeinsam mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte kündigte er eine umfassende Waffenlieferung an die Ukraine an. Zusätzlich drohte Trump neue Sanktionen an, die vor allem russische Öl-Exporte treffen sollen, eine zentrale Einnahmequelle Moskaus.

© Øyvind Hagen Equinor
Kommt die Renaissance für deutsches Erdgas?
2025-07-11
Am Freitag tendieren die Strom- und Gaspreise bislang etwas schwächer. Vor dem Wochenende richten sich die Blicke der Marktteilnehmer schon auf den bevorstehenden Temperaturanstieg in den nächsten Tagen. Allerdings könnte sich auch der Handelskonflikt im Laufe des Tages wieder verstärkt in den Fokus schieben. Marktbewegende Aktionen legt US-Präsident Trump bekanntlich gerne auf den Freitag, zumeist allerdings nach Börsenschluss in Europa.

© EDF Energy
Kapazitätsauktion des Gasspeichers Rehden gestern erfolglos
2025-07-10
Der Energiemarkt für Strom, Gas und EUA blieb gegen 09:30 Uhr stabil mit verschiedenen bullischen und bearischen Faktoren. Positive Impulse kamen vom Aktienmarkt und dem bullishen CoT-Report der EUA.

© Shell
Einspeicherung in Gasspeicher Rehden nimmt Fahrt auf
2025-07-09
Am heutigen Mittwoch zeigen sich die Energiemärkte bisher schwächer, vor allem das kurze Ende beim Strom gibt deutlich nach. Die Temperaturprognosen für die kommende Woche wurden im letzten Wettermodelllauf nach unten korrigiert. Die weltweiten Rohstoffmärkte sind nach der Zollankündigung für Kupfer durch US-Präsident Trump in Aufruhr.

© Maxime Levrel
Zoll-Deadline verschoben – Hitzewelle etwas kühler prognostiziert
2025-07-08
Am heutigen Dienstag handeln die Energiemärkte bislang leicht schwächer. Über Nacht kam die Meldung, dass die Zoll-Deadline von US-Präsident Trump, bis zu der eine Einigung in Verhandlungen zu den zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA erzielt werden soll, auf den 1. August verschoben wurde. Sollte bis dahin keine Einigung erzielt werden, gelten neue Zölle für europäische Importe in die USA.

© Gas Transmission System Operator of Ukraine
„Big Beautiful Bill“ – Klimaschutz rückabgewickelt
2025-07-04
Ausbleibende US-Impulse am "Independence Day" halten die Energiemärkte zum Ende der Handelswoche weitgehend seitwärts. Allerdings sorgen mehrere Faktoren, darunter eine anhaltende Hitzewelle, ein positives Chartmuster bei EUAs (Emissionszertifikate), mögliche Entwicklungen im Handelskonflikt und die niedrigen Füllstände von Gasspeichern für Unsicherheiten.

© Orsted
Abkühlung nach Temperaturspitze – Hitzerisiko bleibt ab Mitte nächster Woche hoch
2025-07-03
Die Strom- und Gasmärkte eröffneten am Donnerstag leicht im Plus, stärkerer Kaufdruck zeigt sich am Vormittag bislang aber nicht. Mit dem vorläufigen Ende der Hitzewelle atmet der Energiemarkt erst einmal durch. Dennoch bleiben die Risikofaktoren auf der Oberseite bestehen.

© Dušan Cvetanović
Ende der aktuellen Hitzewelle in Sicht
2025-07-02
Am heutigen Mittwoch geht es an den Energiemärkten bislang weiter aufwärts. Strom, Gas als auch EUAs notieren heute fester. Der Ölmarkt zeigt sich etwas leichter. Mit Spannung wird auf die Verhandlungen zwischen der EU und der Slowakei geblickt. Auch die Vorstellung der Klimaziele 2040 durch die EU-Kommission kann Impulse liefern. Zudem stehen die CoT-Reports im Fokus.