DailyReport E-Paper

Der DailyReport entfällt am 29. und 30. Mai.
Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.
Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679


© Deutsche Börse AG
Stockende Ukraine-Verhandlungen – Trump an der Seitenlinie?
2025-08-22
US-Präsident Donald Trump zieht sich vorerst aus den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine zurück. Er kündigte an, ein trilaterales Treffen erst dann abzuhalten, wenn zuvor ein persönliches Gespräch zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj stattgefunden hat. Damit will Trump vorerst keine direkte Rolle in den laufenden Verhandlungen übernehmen. Stattdessen gab er einen Zeitraum von zwei Wochen vor, in dem sich zeigen soll, ob Fortschritte in den Gesprächen erzielt werden. Andernfalls müsse nach seinen Worten „ein anderer Ansatz“ gewählt werden. Am Montag hatte Trump in Washington Selenskyj sowie mehrere europäische Staats- und Regierungschefs empfangen, um über eine mögliche Friedenslösung zu beraten. Zuvor war er in Alaska mit dem russischen Präsidenten Putin zusammengekommen. Ob Putin zu einem direkten Treffen mit Selenskyj bereit ist, bleibt jedoch weiterhin unklar.

© Worldcam Equinor
Wartungen in Norwegen beginnen – Russland greift westliche Ukraine an
2025-08-21
Nach dem bullishen Vortag eröffnen die Energiemärkte am Donnerstag kaum verändert. Die fundamentalen Faktoren zeigen keine wesentlichen Veränderungen. Diese Woche endet außerdem die politische Sommerpause - das EU-Parlament wird am 25. August zurückkehren. Der Ukrainekrieg dürfte den politischen Diskurs weiter bestimmen.

© Dušan Cvetanović
Europäische Bodentruppen in der Ukraine?
2025-08-20
Am Mittwoch zeigt sich der Gasmarkt am Morgen leicht im Plus, während die EUAs und Strom kaum Veränderungen verzeichnen.

KI
Erneuter Eklat im Weißen Haus ausgeblieben
2025-08-19
Nach dem erhöhten Verkaufsdruck am Freitag und teils noch am Montag präsentieren sich die Energiemärkte am Dienstag stabil. Nun warten die Marktteilnehmer auf die neuesten politischen Entwicklungen.

KI
Die (Energie)Welt blickt nach Alaska
2025-08-15
Die Energiemärkte zeigen sich am Freitag vor dem Wochenende schwächer. Gewartet wird aber insbesondere auf Ergebnisse des heutigen Gipfeltreffens in Alaska, welches allerdings erst nach Handelsschluss stattfindet. Das Wetter liefert außerdem Entspannungssignale, da die Hitzewelle ab der kommenden Woche voraussichtlich abklingen wird.

KI
Trump-Warnung an Putin
2025-08-14
Die Energiemärkte eröffnen am Donnerstag kaum verändert und bestätigen damit das Bild der letzten Zeit. Die Geopolitik bleibt das bestimmende Thema und wird die weitere Richtung vorgeben. Abseits davon stellt die anhaltende Hitzewelle die französischen Kernkraftwerke weiterhin vor große Herausforderungen.

© Dušan Cvetanović
Warten auf geopolitische Entscheidungen – Hitzewelle stützt Spotmarkt
2025-08-13
Die Gas- und CO2-Märkte zeigen sich am Mittwochvormittag etwas fester, während die Strompreise kaum Veränderung zeigen. Die Veränderungen bleiben mit unter 1 Prozent aber moderat. Weiterhin wartet der Markt auf den Trump-Putin-Gipfel und mögliche Richtungsentscheidungen.

KI
Trump dämpft Erwartung an Gipfeltreffen
2025-08-12
Die Energiemärkte zeigen zur Eröffnung am Dienstag wenig Veränderung. Weiterhin wird auf klare geopolitische Richtungssignale gewartet. Nachdem in der Vorwoche Trumps Waffenstillstandsfrist an Russland im Fokus stand, richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf sein Treffen mit Putin am 15. August in Alaska. Kurzfristig stützt die Hitzewelle, welche zu Einschränkungen der französischen Kernkraftwerke (KKW) führt. Ansonsten bleibt das globale Gasangebot auskömmlich.
.avif)
© Markus Distelrath
Ablauf des Trump-Ultimatums – Erneute Sorgen um französische KKW
2025-08-08
Die Eröffnung an den Energiemärkten zeigt auch am Freitag vor dem Wochenende wenig Veränderung. Weiterhin wird auf die nächsten geopolitischen Entscheidungen gewartet. So läuft heute 10-Tage-Frist von Trump gegenüber Russland aus. Sorgen bereiten erneut die französischen KKW, bei denen es zu hitzebedingten Leistungseinschränkungen kommen könnte.

KI
Annäherung zwischen USA und Russland, aber Sekundärsanktionen weiterhin geplant
2025-08-07
Auch am Donnerstag eröffnen die Energiemärkte schwächer. Die erhöhten US-Importzölle sind nun in Kraft getreten, was die Weltwirtschaft belastet. Zudem gab es Annäherungen zwischen den USA und Russland. Allerdings sind die drohenden Sekundärsanktionen gegen russische Handelspartner weiterhin nicht vom Tisch und die Frist läuft am morgigen Freitag ab.

© Espen Rønnevik Roar Lindefjeld Equinor
Gegensätzliche Erwartungen an Trump-Ultimatum
2025-08-06
Die Energiemärkte eröffnen am Mittwoch schwächer. Weiterhin bestätigt sich das Bild, dass derzeit keine klare Richtung eingeschlagen werden kann. Hintergrund ist insbesondere die Unsicherheit hinsichtlich des Trump-Ultimatums gegenüber Russland. Die drohenden Sekundarzölle stützen die Preise, während die Angebotsseite am Gasmarkt weiterhin hoch bleibt und das Aufwärtspotential beschränkt.