WeeklyTrading
CO2

Aufgrund unserer Seminarveranstaltung zur Technischen Analyse im Energiehandel entfällt die WeeklyTrading-Analyse in der KW 13.
Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.
Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679


60-Euro-Marke könnte Rebound auslösen
2025-04-09 10:01 pm
Der aktuelle Kurs liegt bei 60,99 Euro/t CO2, nahe dem Fibonacci-Ziel bei 58,95 Euro/t CO2. Auf dem Niveau des Oktobertiefs bei 60 Euro/t CO2 könnte sich nun eine technische Gegenbewegung ergeben. Ein High-Wave-Doji bei 65,24/60,26 Euro/t CO2 zeigt Unsicherheit; ein Bruch nach oben wäre bullish, nach unten bearish.

Sicher balancieren im volatilen Energiemarkt – Ihr Seminar für Portfolio- & Risikomanagement
Am 6. und 7. Mai findet unser Seminar "Portfolio- und Risikomanagement im Energiehandel" statt. Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie aktuelle Herausforderungen im Energiemarkt meistern, Ihre Strategien optimieren und von neuen Entwicklungen profitieren können. In unserem zweitägigen Seminar lernen Sie, Risiken präzise zu identifizieren, zu messen und gezielt zu steuern. Anhand praxisnaher Methoden und bewährter Hedging-Strategien erhalten Sie das Wissen, um Ihr Energieportfolio sicher auszubalancieren – auch in turbulenten Marktphasen. Ihre Learnings:
✔ Identifikation und Bewertung von Risiken in Energieportfolios
✔ Risikomessmethoden: VaR, CVaR, Profit-at-Risk & mehr
✔ Strategien für das Hedging von Strom, Gas & EUAs
✔ Entscheidungsfindung zwischen kontinuierlicher Beschaffung & Back-to-Back-Strategien
📍Ort: Düsseldorf und online
📅Datum: 6.–7. Mai
✔ Identifikation und Bewertung von Risiken in Energieportfolios
✔ Risikomessmethoden: VaR, CVaR, Profit-at-Risk & mehr
✔ Strategien für das Hedging von Strom, Gas & EUAs
✔ Entscheidungsfindung zwischen kontinuierlicher Beschaffung & Back-to-Back-Strategien
📍Ort: Düsseldorf und online
📅Datum: 6.–7. Mai

Chartbild fragil
2025-04-03 7:00 am
Seit dem Tiefpunkt bei 14,34 Euro/t CO2 im März 2020 hat der EUA-Future eine beeindruckende Aufwärtsbewegung hingelegt, die ihn bis Anfang 2022 bis an die 100-Euro-Marke führte. Diese Rally war begleitet von einem intakten Aufwärtstrend und steigenden Volumina. Ab Mitte 2022 kam es jedoch zu einer Seitwärtsphase mit mehreren gescheiterten Ausbruchsversuchen über die 100-Euro-Marke (rote Pfeile im Chart), gefolgt von einer Trendwende im Jahr 2023.

SKS-Kursziel erreicht - Gewinnmitnahmen?
2025-03-19 9:46 pm
Der EUA-Dez-Future befand sich zuletzt in einem Abwärtstrendkanal und fiel nach einem Doppeltop bei 84,5 Euro/t CO2 auf ein Tief von 66,78 Euro/t CO2. Dort fand er Unterstützung am langfristigen Aufwärtstrend und durchbrach schließlich den 200-Tage-SMA sowie die 70-Euro-Marke. Eine inverse SKS-Formation im Stundenchart generierte ein Kaufsignal, das den Kurs bis zur Widerstandszone 73,69–75 Euro/t CO2 trieb.

Oberhalb von 70 Euro/t CO2 wieder bullisher
2025-03-12 9:54 pm
Der CO2-Dez-Future befand sich bis vor kurzem in einem intakten Abwärtstrendkanal, nachdem er im Februar sein Hoch bei 84,5 Euro/t CO2 erreicht hatte. Eine Doppeltop-Formation verstärkte die Abwärtsbewegung, wobei die 70-Euro-Marke nun als Widerstand dient. Aktuell testet der Kurs die grüne Aufwärtstrendlinie bei 66,68 Euro/t CO2, die als wichtige Unterstützung fungiert. Die technischen Indikatoren zeigen bullische Tendenzen: Der MACD bildet eine bullishe Divergenz, während der RSI bereits ein Kaufsignal generiert hat.
70-Euro-Marke als starker Support
2025-02-26 3:10 pm

Noch keinerlei Anzeichen einer Stabilisierung
2025-02-20 7:00 am
Die Spekulanten haben in der Woche bis zum 14. Februar ihre NettoLong-Position auf EUA Futures und Optionen an der ICE Endex im Umfang von 1,8 Mio. t reduziert – die größte wöchentliche Abnahme seit 9 Monaten. Zuvor hatten die Investmentfonds ihre Netto-Long-Position noch auf 60,5 Mio. t erhöht, den höchsten Wert seit September 2021.
WeeklyTrading E-world Spezial
2025-02-10 2:00 pm

Aufwärtstrend gebrochen
2025-02-06 7:00 am
Der Monat Januar ist vorbei, womit sich wieder eine prima Gelegenheit bietet, einen Blick auf den langfristigen Monatschart 1c des EUA-Dez.25-Futures zu werfen. Nachdem es im Oktober letzten Jahres mit den Notierungen noch einmal bis auf knapp 60 Euro/t CO2 hinabging, setzte zum Ende des Jahres 2024 eine Stabilisierung ein.

100%-Fibo-Projektion im Fokus
2025-01-30 7:00 am
Der britische Premierminister Keir Starmer plant laut Financial Times, das Emissionshandelssystem des Vereinigten Königreichs wieder mit dem der Europäischen Union zu verknüpfen, um die Beziehungen zu Brüssel neu zu gestalten. Diese Meldung löste in den letzten beiden Tagen insbesondere bei den britischen Emissionszertifikaten (UKA) starke Kursreaktionen aus (siehe Chartbook G auf Seite 21). Der UKADezember-Kontrakt legte in den letzten beiden Handelstagen um 19 Prozent zu, nachdem er Mitte Januar noch ein Allzeittief markiert hatte. Auch die europäischen EUAs legten insbesondere am gestrigen Mittwoch um 4 Prozent auf 83,65 Euro/t CO2 deutlich zu.

Potenzielles "Triple-Top" im Stundenchart
2025-01-23 7:00 am
Mit Verweis auf den Wochenchart 2c wird deutlich, dass die Notierung des CO2-Dez.25-Futures den rot gestrichelten langfristigen Abwärtstrend und blauen Abwärtstrendkanal nachhaltig überwunden hat. Die Abfolge steigender Hochs und steigender Tiefs ist seit Oktober mit dem Test der 60-Euro-Marke gewährleistet, womit wir unsere mittelfristig bullishe Einschätzung, die wir bereits seit KW 46 vergangenen Jahres vertreten, weiter aufrechterhalten wollen.

"Bullishe Flagge" aktiviert
2025-01-16 7:00 am
Bevor wir uns dem EUA-Wochenchart widmen wollen, sind zwei Dinge am CO2-Markt aktuell besonders erwähnenswert. Beginnen wir mit Chart 1a: Die Korrelation zwischen den CO2-Zertifikaten und dem TTF Gas Day-Ahead hat seit Anfang der Woche merklich nachgelassen und ist sogar negativ geworden.