DailyReport Hedging View - ab 09:30 Uhr im Portal

Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.
Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679

In der KW 41 stehen unsere E-Paper leider nicht zur Verfügung. Outlook und Recap finden Sie aber dennoch über das Menü links.
TTF Gas Frontjahr
2025-11-04 11:23 am
Der TTF Gas Cal 26 Future befindet sich seit Mitte August in einer Trading Range zwischen aufgerundet 33 Euro/MWh auf der Ober- und 30,50 Euro/MWh auf der Unterseite. Innerhalb dieser Trading Range sind fallende Hochs zu beobachten. Die letzten Tage waren durch eine geringere Volatilität gekennzeichnet und dem Future gelang es nicht mehr, sich von der Unterkante in Richtung Oberkante abzusetzen. Der Druck auf die Supportzone bei 30,50 Euro/MWh nimmt folglich immer weiter zu, aber ein unterseitiger Durchbruch gelingt nicht. Da es sich also nach wie vor um eine äußerst stabile Auffangzone handelt, bleibt dieser Bereich für Hedging-Aktivitäten interessant. Unterhalb der 30-Euro-Marke wartet bei 28,85 Euro/MWh der nächste charttechnische Support in Form des Verlaufstiefs aus April 2024.
Strom Frontjahr Base
2025-11-04 11:23 am
Beim Strom Cal 26 Base Future ist am Montag mit einem Close bei 89,29 Euro/MWh die starke Widerstandszone zwischen 88,70-89,07 Euro/MWh auf Tagesschlusskursbasis überschritten worden. Dies ist charttechnisch bullish einzuordnen. Seit Mitte August hat sich damit ein mittelfristiger Aufwärtstrend etabliert. In der Folge könnte es in den nächsten Tagen bis 90 Euro/MWh (psychologische Marke) und 91,44 Euro/MWh (Mai-Hoch) aufwärts gehen. In der Eröffnung am Dienstag ging es bereits bis auf 89,75 Euro/MWh hinauf. Ein erster starker Horizontal-Support befindet sich bei 86 Euro/MWh, womit sich dieser Bereich weiterhin für Hedging-Aktivitäten anbietet. Darunter verläuft bei 85,11 Euro/MWh die dreifach bestätigte Aufwärtstrendgerade von Mitte August. Weitere Unterstützungen liegen bei 84 und 83 Euro/MWh.
EUA-Dezember-Future
2025-11-04 11:23 am
Seit April dieses Jahres befinden sich die Emissionsrechte in einem intakten Aufwärtstrend. Am Montag hat der Dez-Future den starken Widerstand bei 80 Euro/t CO2 mit einem Tages-Close bei 81,50 Euro/t CO2 nachhaltig überwunden. Die Konsolidierungsphase ist somit abgeschlossen und die Kursentwicklung ist weiter bullish einzuschätzen. Ein Preisanstieg bis zum Jahreshoch aus Januar bei 84,5 Euro/t CO2 könnte die Folge sein. Aufgrund des intakten Aufwärtstrends dürften Kursrücksetzer von den Marktteilnehmern weiter als Kaufgelegenheit wahrgenommen werden (Buy the Dip). Eine Bullenfalle ist aber nach wie vor nicht auszuschließen. Um diese zu vermeiden, sollte die 80-Euro-Marke fortan als Unterstützung fungieren. Unterhalb von 80 Euro/t CO2 könnte es schnell wieder bis auf 78 Euro/t CO2 abwärts gehen. Hier wartet ein erster stabiler Support. Weitere Auffangbereiche für Hedging-Aktivitäten finden sich bei 76,70 Euro/t CO2 und 75 Euro/t CO2.



