DailyReport #E-Paper

No items found.
Dieser Inhalt ist in Ihrem Abo nicht enthalten.
Bei Fragen zu unserem Angebot, einem unverbindlichem Testzeitraum oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie einfach Carsten Theede.
theede@enerchase.de
+49 2154 880 938 5
+49 151 1282 7679


© Kjetil Alsvik Equinor
Rätselraten um Gasspeicher Rehden – Waffenruhe sorgt weiter für Entspannung
2025-06-27 10:05 am
Die Energiemärkte zeigen sich nach der Waffenruhe in Nahost weiter abwärtsgerichtet. Die Risikoprämien des Israel-Iran Kriegs wurde inzwischen mehr als ausgepreist und die Märkte notieren unterhalb des Preisniveaus vom 13. Juni 2025. Dies dürfte auch auf das spekulative Verkaufsinteresse der Investmentfonds zurückzuführen sein.

© Pixabay
Hitzewelle Anfang Juli in Sicht
2025-06-26 10:10 am
Am heutigen Donnerstag sind die Energiemärkte gemischt in den Handelstag gestartet. Der Strommarkt zeigt sich bislang schwächer, der Gasmarkt seitwärts. Brent startet mit positiven Impulsen in den Handel am Donnerstag. Es bleibt offenbar weiterhin ruhig im Nahen Osten, auch wenn Israel mitteilte, gegen den Iran vorgehen zu wollen.
Die Ruhe nach dem Sturm - Neusortierung nach den ereignisreichen Tagen
2025-06-25 10:10 am
Am Mittwoch notieren die Frontjahreskontrakte bei Strom und Gas leicht im Plus, am kurzen Ende der Terminkurve geht es allerdings etwas kräftiger nach oben. Hitzewellen und Unsicherheiten bei den französischen Kernkraftwerken stützen.

© Aramco
Markt baut Risikoprämie ab – Riesige Down-Gaps zum Handelsstart
2025-06-24 10:10 am
Vom gestrigen Hoch (81,40 US-Dollar/bbl) bis zum heutigen Tief (67,50 USDollar/bbl) ist der Brent Crude Frontmonat um 17 Prozent gefallen. Die Fronjahreskontrakte von Strom DE Base und TTF Gas eröffneten mit Down-Gaps von 2,39 Euro/MWh bzw. 2,80 Euro/MWh. TTF Gas Cal 26 zeigt Preisabschläge von in der Spitze 11,4 Prozent zum Tagesstart.

© Maxime Levrel
Geopolitische Spannung hält Märkte in Atem – Greifen die USA ein?
2025-06-18 10:15 am
Am Mittwoch handeln die Energiemärkte bisher uneinheitlich. Gas und Strom stehen leicht höher und die EUAs handeln seitwärts. Der Ölmarkt gibt etwas ab. Es gibt noch keine neuen Erkenntnisse über die nächsten Schritte der USA im Krieg zwischen Israel und dem Iran. Der Krieg in Nahost bleibt das vorherrschende Thema.

© Deutsche Börse AG
Am Energiemarkt dominieren die Unsicherheitsfaktoren – hohe Volatilität!
2025-06-17 10:10 am
Die Energiemärkte bleiben derzeit in Aufruhr. Nach der Kursrally am Freitag setzte sich im gestrigen Montagshandel die Aufwärtsbewegung aufgrund von Deeskalationssignalen des Irans zunächst nicht weiter fort. Am Dienstag färben sich die Handelsschirme aber wieder mehrheitlich grün.

NordNordWest
Eskalation im Nahen Osten lässt Energiepreise stark ansteigen
2025-06-13 10:15 am
Nach dem israelischen Angriff auf den Iran kommt es an den Energiemärkten zu starkem Kaufinteresse. Der Brent Crude Frontmonat stieg zwischenzeitlich um mehr als 10 Prozent an und stützte damit auch Gas, EUAs und Strom. Dies wird nun vorerst das marktbeherrschende Thema bleiben.

© EDF Energy
Geopolitische Spannungen treiben Energiepreise
2025-06-12 10:15 am
Nach den kräftigen Kurszuwächsen am Vortag eröffneten die Energiemärkte auch am Donnerstag fester. So sprang beispielsweise das TTF Gas Cal 26 mit einem Gap-Up von 0,4 Euro/MWh nach oben. Zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse gegen 9:30 Uhr beruhigt sich der Markt aber wieder ein wenig.

© Øyvind Hagen Equinor
Rahmenabkommen zwischen USA und China: Durchbruch oder Zeitverschwendung?
2025-06-11 10:20 am
Am heutigen Mittwoch notieren die Energiemärkte fester. Die Nachrichten aus London von der Einigung zwischen den USA und China auf ein Rahmenabkommen scheinen positiv aufgenommen zu werden. Die Börsen in Asien haben auf die Nachricht nur verhalten positiv reagiert.

KI
Bearishe Faktoren überwiegen, am Ende bestimmen die Spekulanten
2025-06-05 10:15 am
Bundeskanzler Friedrich Merz reist zu seinem Antrittsbesuch nach Washington und trifft US-Präsident Donald Trump. Was ergeben die Gespräche zwischen Merz und Trump? Ggf. im Hinblick auf Nord Stream 2? Äußerungen im Hinblick auf die Energiepolitik könnten den Energiemarkt bewegen und zu einer höheren Volatilität bei Gas und Strom führen.
.avif)
© Markus Distelrath
Wetterprognosen volatil - CoT-Daten und TNAC heute im Fokus
2025-05-28 10:15 am
Am heutigen Mittwoch zeigen sich die Märkte bislang wenig verändert. Gestern gab es deutlichere Preisrückgänge, die aus unserer Sicht charttechnisch erklärbar sind, aber ohne fundamentale Impulse erfolgten. Nun steht das lange Christi Himmelfahrts-Wochenende vor der Tür. Der Donnerstag ist jedoch kein Börsenfeiertag an der EEX und ICE Endex.